1. Germanium-Ingot/Stabeigenschaften (Theoretisch)
Molekulargewicht | 72,61 |
Aussehen | Schwarzer Klumpen |
Schmelzpunkt | 937,4 GRAD |
Siedepunkt | 2830 GRAD |
Dichte | 5,323 g/cm3 |
Löslichkeit im Jahr H2O | K. A. |
Elektrischer Widerstand | Mikrohm-cm @ 20 Grad Celsius |
Elektronegativität | 1,8 Paulings |
Hitze der Fusion | 8,3 Kal/gm Mol |
Hitze der Verdampfung | 68 K-cal/gm Atom bei 2830 Grad Celsius |
Poisson-Verhältnis | 0,26 |
Spezifische Wärme | 0,077 Kal/g/K @ 25 Grad Celsius |
Zugfestigkeit | K. A. |
Wärmeleitfähigkeit | 0,602 W/CM/K @ 302,93 K |
Wärmeausdehnung | 6,0 µm/(m·K) |
Vickers-Härte | K. A. |
Young's Modulus | 103 GPa |
2.Chemische Zusammensetzung:
Germanium 99,999 % | Fremdkörper <(ppm Gewicht) | |||||||
Cu | Ni | Fe | Wie | Pb | Co | Al | Gesamt | |
Testwert | 0,2 | 0,2 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,2 | 0,1 | 10 |
3. Anwendung:
(1) in Halbleitern und Detektoren, Infrarot-optische Industrie verwendet.
(2) wird beim Anbau von monokristallinem Germanium verwendet, um Germanium-Legierungen und andere Germaniumprodukte herzustellen.
(3) Germanium Metallbarren weit verbreitet in Halbleitern und Detektoren, Infrarot-optische Industrie und
Anbau von Germanium monokristallin, Herstellung von Germanium-Legierungen und anderen Germanium-Produkten.